Viel häufiger als angenommen liegen die Ursachen vieler Beschwerden im Darm.
Um nur einige Symptome zu nennen………
Mit meiner Auswahl an verschiedenen einfachen Untersuchungsmöglichkeiten bestimmen Sie und ich die optimale Auswahl und die bevorstehenden Schritte um ihre Beschwerden zu lindern.
Liegen die Resultate der Untersuchungen vor, besprechen wir die umzusetzenden Massnahmen, die am besten zu Ihnen passen und in Ihrem Alltag umsetzbar sind.
Stuhlflora Analytik
Gesundheit beginnt im Darm
Eine mikrobiologische Stuhlflora-Analyse liefert wertvolle Informationen über die Situation im Darm. Der Florastatus deckt Störungen des mikrobiellen (bakteriellen) Gleichgewichtes auf und erlaubt Rückschlüsse über die Abwehrsituation. Sie erhalten aufgrund der ermittelten Resultate einen ausführlichen Befund mit
Ernährungsempfehlungen für einen gesunden Darm. Bei Bedarf werden auch Therapien zur Wiederherstellung der gestörten Darmflora in dem Befund vorgeschlagen.
Die Aufgaben des Darms
Viel häufiger als angenommen liegt die Wurzel derartiger Beschwerden im Darm. Das etwa fünf bis sechs Meter lange, schlauchförmige Organ hat neben der Nahrungsverwertung weitere wichtige Aufgaben zu erfüllen. Den massgeblichen Anteil der Arbeit leistet jedoch nicht der Darm selbst, sondern seine Bewohner, die zahlreichen Bakterien. Ihre Zahl ist so unermesslich gross, dass sie, wenn man sie wie eine Perlenkette aufreihen würde, die Erde etwa zweieinhalb Mal umspannen könnte. Immerhin repräsentieren sie etwa die Hälfte unseres Darminhaltes. Zusätzlich leben viele der nützlichen Mikroorganismen an der Darmwand. Die Besiedlung des Darms durch diese Bakterien bezeichnet man als Darmflora.
Mögliche Symptome
Was kann den Darm oder die Darmflora schädigen?