Klassische Massage
Die Wirkung der klassischen Massage auf den Körper ist sehr vielfältig. Funktionsstörungen des Organismus können gemindert oder gar behoben werden. Die Massage erfasst nahezu alle Gewebe unseres Körpers. Durch das Massieren erhöht sich die Blutzufuhr in der Haut, in den Muskeln sowie in den inneren Organen und versorgt den Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff wie auch mit essentiellen Nährstoffen. Durch die therapeutische Massage werden akute wie auch chronische Verspannungen gelöst, die Sehnen, Bänder und Kapseln werden geschmeidiger.
Indikationen:
Sportmassage
Die Sportmassage bedient sich im Wesentlichen der Grifftechniken der Klassischen Massage. Die Sportmassage bewirkt eine individuelle Leistungsverbesserung der Muskulatur, abgestimmt auf den Sportler und deren Zielsetzung.
Indikationen:
Bindegewebszonen-Massage
Bindegewebszonen-Massage ist eine Form der Reflexzonenmassage. Mit spezieller Massagetechnik werden nach einem bestimmten Ablauf Zugreize am Bindegewebe gesetzt. Die therapeutische Wirkung der Bindegewebszonen-Massage besteht in der Möglichkeit, Einfluss auf vegetative Reizmechanismen zu nehmen. Sie führt zu einer Regulierung der Bindegewebsspannung, der inneren Organe, Muskulatur, Nerven und Gefässe.
Indikationen:
Manuelle Lymphdrainage
Bei der Manuellen Lymphdrainage wird eine verbesserte Lymphtransportkapazität, Eigenmotorik der Lymphgefässe und damit mögliche Schmerzfreiheit erreicht. Mit der Manuellen Lymphdrainage können angestaute Gewebsflüssigkeit, Zelltrümmer und Abfallstoffe abtransportiert werden, die Entzündungsphase verkürzt und somit der Heilungsprozess gefördert werden.
Indikationen:
Fussreflexzonen-Massage
Diese Behandlungstechnik zählt zu den Umstimmungs- und Ordnungstherapien und arbeitet mit der im Menschen vorhandenen Regenerationskraft. Mit dieser Massagetechnik der betreffenden Zonen an den Füssen kann die Bezugszone im Körper positiv verändert werden. An den Füssen befinden sich verschiedene Reflexzonen, die flächig oder punktuell behandelt werden.
Indikationen: