Wie wirken Blutegel?
Der Erfolg der Behandlung mit Blutegeln liegt im Speichelsekret dieser Tiere. Es enthält zahlreiche Substanzen mit einer heilsamen Wirkung. Inzwischen kennt man mehrere Wirkmechanismen der Blutegel:
Was passiert bei einem Egel-Biss?
Während der Therapie nimmt ein Blutegel ca. 10-20 ml Blut auf. Gleichzeitig gibt er das eigene Speichelsekret ab, welches mehr als 30 verschiedene Substanzen enthält. Bereits mit einer oder wenigen Behandlungen können oftmals langanhaltende Erfolge erzielt werden, welche in zahlreichen Studien belegt werden.
Wie funktioniert eine Behandlung?
Eine Behandlung dauert etwa ein bis zwei Stunden. Dazu sollte der Patient bequeme und weite Kleidung tragen. Die Tiere werden an der zu behandelnden Stelle aufgesetzt. Zu Beginn entsteht ein leichtes Stechen oder Brennen, vergleichbar mit einem Mückenstich oder der Berührung mit einer Brennnessel. Innerhalb wenigen Minuten lässt dies jedoch nach. Die Blutegel bleiben an einer Stelle sitzen und kriechen nicht umher. Ein anschliessender Verband nimmt die Blutung auf, welche bis zu zwölf Stunden andauern kann und hat einen wichtigen entstauenden therapeutischen Effekt hat.
Herkunft der Blutegel
Die Blutegel werden in einem geschlossenen Ökosystem speziell für medizinische Zwecke gezüchtet.
Wo werden Blutegel eingesetzt?
Blutegel werden nicht nur in der Naturheilkunde eingesetzt. Auch Universitätsspitäler verwenden Egel bei Blutstauungen in der Wiederherstellung und der plastischen Chirurgie.